nodium #16
In dieser Ausgabe des Magazins steht das Thema "Cyborg Landscapes. Die optimierte Natur der Natur" im Mittelpunkt. Es wird der Frage nachgegangen, wo die Chancen und Risiken der zunehmenden technologischen Optimierung von Umwelt liegen, und wie die aktuellen Entwicklungen das Verständnis von Landschaftsarchitektur in Zukunft verändern werden.

AUS DEM INHALT...
Interviews mit:
- Eric Veulliet, Präsident der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf HSWT
- Nicole Meier, Landschaftsarchitektin in München und Alumni der TUM
Was macht eigentlich?
- Ursula Schuster, Leiterin des Nationalparks Bayerischer Wald
- Conrad Fink, ehemaliger Student der Landespflege, Studienjahrgang 1973
- Christoph Fleckenstein, ehemaliger Master-Student, Abschluss 2019
- Johannes Kollmann, neuer erster Vorsitzender des ACL seit Oktober 2023
Weihenstephaner Forum 2023 "Cyborg Landscapes. The Optimized Nature of Nature",
- Ilkka Halso (artist, Finland)
- Natalie Marie Gulsrud (landscape architect, Denmark)
- Daixin Dai (landscape architect, China)
- Essam Heggy (NASA scientist, USA)
- Paul Roncken (landscape architect, Netherlands)
- Steven Velegrinis (landscape architect, USA)
- Udo Weilacher (landscape architect, GER)
REDAKTION
Leitung: Udo Weilacher
Mitarbeit: Gero Engeser, Christoph Fleckenstein, Sarah Huber, Thomas Jakob, Jakob Endemann, Leon Kiermeier, Veronika Herrmann, Megan Amaglio
Cover-Design: Ilkka Halso, Gero Engeser
Layout: Sarah Huber, Veronika Herrmann
Heftumfang: 140 Seiten
Auflage: 850
ISBN: 978-3-948278-46-5