
GESCHICHTE DES CLUBS
2007
- 11.10.2007: Gründung des Alumni-Clubs Landschaft TUM e.V. auf Initiative von Professor Dr. Jörg Pfadenhauer
- Wahl von Professor Jörg Pfadenhauer zum 1. Vorsitzenden sowie Marion Linke zur 2. Vorsitzenden
2008
- 1. Weihenstephaner Forum mit dem Titel "Metropolregion München" (Alumni-Club Landschaft TUM)
2009
- Erste Ausgabe von "Alumni Club Landschaft Mitteilungen" (24 Seiten), Redaktionsleitung: Cornelia Lutz
- 2. Weihenstephaner Forum "Macht Landschaft Schön" (Alumni-Club Landschaft TUM)
- Mitgliederzahl am 31.12.2009: 163
2010
- Zweite Ausgabe von "Alumni Club Landschaft Mitteilungen" (35 Seiten); Redaktionsleitung: Cornelia Lutz.
- 3. Weihenstephaner Forum "Green is Cool. Lockruf der Gartenstadt" (Prof. Dr. Udo Weilacher)
2011
- Dritte Ausgabe von "Alumni Club Landschaft Mitteilungen"
- Wahl von Professor Udo Weilacher zum 1. Vorsitzenden und Marion Linke weiterhin zur 2. Vorsitzenden
- 4. Weihenstephaner Forum "Metropolis Nonformal. Landscape, Infrastructure and Urbanism in the Global South" (Prof. Regine Keller, Prof. Dr. Christian Werthmann)
2012
- Erste Ausgabe der Mitgliedszeitschrift "nodium" (nodium #4, 107 Seiten), ehemals "Alumni Club Landschaft Mitteilungen" ; Redaktionsleitung: Tobias Kramer
- Erstmalige Vergabe des Engagementpreises; Preisträgerin: Christiane Koch
- Erste Wahl von Ehrenmitgliedern durch die Mitgliederversammlung: Professor Wolfgang Haber und
Professor Peter Latz - 5. Weihenstephaner Forum "Demokratisches Grün. 40 Jahre Olympiapark München" (Prof. Regine Keller)
2013
- Einführung des neuen Logos des Alumni-Clubs; entworfen von Sonja Weber
- Start der neuen Hompage des Alumni-Clubs Landschaft (www.acl.wzw.tum.de); installiert und überarbeitet von Sonja Weber
- Erste Revival-Exkursion mit Professor Wolfgang Haber
- 6. Weihenstephaner Forum "Resilient Cities of Tomorrow" (Prof. Dr. Stephan Pauleit)
2014
- 7. Weihenstephaner Forum "Naturschutz 3.0" (Prof. Dr. Wolfgang Weisser)
2015
- Vortrag von Cassian Schmidt auf Einladung des ACL
- 8. Weihenstephaner Forum "dialogLANDSCHAFT" (Prof. Dr. Sören Schöbel)
2016
- Ausstellung "60 Jahre–60 Pläne" im Schafhof (Europäisches Künstlerhaus, Freising) anlässlich anlässlich des 60jährigen Bestehens der Landschaftsstudiengänge an der TUM
- Veröffentlichung von "inter-nodium" der Jubiläumsausgabe des Mitgliedermagazins "nodium" mit der Redaktionsleiterin Sonja Weber
- 9. Weihenstephaner Forum "Landschaft 2056. Rückblick und Ausblick auf die Zukunft der Landschaft" (Prof. Dr. Udo Weilacher
2017
- 14. Juli 2017: Gartenfest zum zehnjährigen Bestehen des Alumni-Clubs Landschaft der TUM im Garten des Instituts in Weihenstephan.
- 10. Weihenstephaner Forum "Menschen - Pflanzen - Attraktionen" (Prof. Dr. Johannes Kollmann)
2018
- Verleihung der Ehrendoktorwürde der TUM an Landschaftsarchitekt James Corner
- 11. Weihenstephaner Forum "Zukunft urbaner Plätze" (Prof. Regine Keller)
2019
- Wahl von Prof. Dr. Josef H. Reichholf zum Ehrenmitglied im ACL
- 12. Weihenstephaner Forum "Grüne Infrastruktur für attraktive Alltagslandschaften" (Prof. Dr. Stephan Pauleit)
2020
- 500. Mitglied im Alumni-Club Landschaft: Prof. Dr. Ferdinand Ludwig
- Interview in nodium #12 mit dem neuen Präsidenten der TUM, Prof, Dr. Thomas Hofmann
- 13. Weihenstephaner Forum "Arbor-Tech" (Prof. Dr. Ferdinand Ludwig)
2021
- Erster ACL online Plausch am 12. Mai 2021
- 14. Weihenstephaner Forum "Welt retten - Stadt beackern" (Prof. Dr. Monika Egerer)
2022
- Start der Initiative zur Förderung des Ausbaus der Landschaftsarchitektur an der TUM in Kooperation mit dem bdla Bayern (Juli 2022)
- 15. Weihenstephaner Forum "Grüne Finder und bunte Bänder für unsere Städte" (Prof. Dr. Johannes Kollmann)
2023
- Start der neuen, TUM-externen Homepage acl-tum.de am 2. August 2023, Umzug und Design: ACL-Mitglied Irina Glander
- Verabschiedung von Prof. Dr. Udo Weilacher nach 12 Jahren als Vorsitzender des ACL am 21. Oktober 2023
- Wahl von Prof. Dr. Johannes Kollmann zum neuen 1. Vorsitzenden des ACL am 21. Oktober 2023
- 16. Weihenstephaner Forum "Cyborg Landschaften. Die optimierte Natur der Natur" (Prof. Dr. Udo Weilacher)
- Mitgliederzahl am 21. Oktober 2023: 524
ENTWICKLUNG DER MITGLIEDERZAHLEN
REVIVAL-EXKURSIONEN
2025 mit Prof. Regine Keller und Prof. Johannes Kollmann in den Olympiapark in München
2024 mit Dr. Harald Albrecht in die Heideflächen im Norden Münchens
2023 mit Professor Jörg Pfadenhauer im Estergebirge und Loisachtal
2022 zu den Ausgleichsflächen am Münchner Flughafen
2021 mit Professor Werner Nohl in den Englischen Garten
2019 mit Professor Christoph Künast in den Freisinger Norden
2018 mit Professor Josef Reichholf an den unteren Inn
2017 mit Professor Wolfgang Haber ins Wellheimer Trockental und Donaumoos
2016 mit Professor Christoph Valentien zur Messestadt Riem
2015 mit Professor Jörg Pfadenhauer in die Ascholdinger Au und Rothenrainer Moor
2014 mit Dr. Christian Schneider nach Salzburg
2013 mit Professor Wolfgang Haber in die Münchner Schotterebene

Ein kurzer Rückblick 2012 - 2023 von Udo Weilacher, ehemaliger 1. Vorstandsvorsitzender des ACL